Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 E-MOBILITY An erster Stelle müssen die Anweisungen des Herstellers befolgt werden Decken diese ein Thema nicht ab gelten die länderspezifischen Vorschriften Tätigkeit Sachverständiger für Hochvoltsysteme Instruiertes Personal für Hochvoltsysteme Laien Spannungsfrei schalten ja nein nein Spannungsfreiheit prüfen ja nein nein Arbeiten an spannungsfreien Hochvoltsystemen z B A C-Kompressor tauschen ja ja nein Arbeiten direkt an unter Spannung stehenden Energiespeichern z B Batterie in Module zerlegen nein bzw nur mit spezieller Zusatzausbildung nein nein Konventionelle Werkstattarbeiten am Fahrzeug z B Arbeiten am Verbrennungsmotor an der Carrosserie Ölwechsel etc ja ja nein Einfache Unterhaltsarbeiten gemäss Bedienungsanleitung z B Nachfüllen Scheibenwischerflüssigkeit Radwechsel Wagenwäsche etc ja ja ja Matrix verschiedener Personengruppen für zulässige und nicht zulässige Arbeiten an Hochvoltsystemen Quellenangabe Matrix aus EKAS-Informationsbroschüre « Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Umgang mit Hochvoltsystemen von Hybridund Elektrofahrzeugen » von 2015