Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Allgemeine Hinweise zu ASSY Holzschrauben Anwendungen 07 02 17 Allgemeine Hinweise Seite 24 4 Anwendungen 4 1 Befestigung von Aufdachdämmsystemen ETA-11 0190 Anhang 5 Würth Schrauben ab einem Gewindedurchmesser von 6 0mm dürfen für die Befestigung von Aufdach-Dämmsystemen und Fassaden verwendet werden Die Dicke der Wärmedämmung darf bis zu 400mm betragen Die Befestigung kann mit Konterlatten mindestens 30 x 50mm oder Holzwerkstoffplatten ≥ 22mm erfolgen Bei Dämmstoffen mit einer Druckfestigkeit bei 10% Stauchung von mindesten 50 KPa oder 0 05N mm² können Teilgewindeschrauben wie ASSY 3 0 ASSY 3 0 SK oder ASSY 3 0 SKII verwendet werden Bei „druckweichen“ Dämmungen σ10% < 50 KPa sind Doppelgewindeschrauben wie ASSY Isotop oder Vollgewindeschrauben wie ASSY plus VG zu verwenden In den Technischen Datenblättern der Dämmstoffhersteller sind in der Regel die Werte für σ10% angegeben Für den E-Modul kann falls nicht angegeben näherungsweise mit dem 10-fachen Wert der Druckfestigkeit gerechnet werden Statisches Modell und Bemessungshinweise gibt die ETA-11 0190 Anhang 5 Empfehlung Holzbau Bemessungssoftware Modul „Aufdachdämmmung“ Download unter www wuerth de assy 4 2 Stahl-Holz Anschluss ETA-11 0190 Abschnitt A 1 3 2 In Stahl-Holz-Verbindungen ist die Kopfdurchziehtragfähigkeit der Schraube in der Regel nicht maßgebend Maßgebend wird das Stahlversagen der Schraube oder die Auszugstragfähigkeit aus dem Holz Die Schraubenlöcher für ASSY Schrauben in Stahlbauteilen müssen mit einem geeigneten Durchmesser der größer als der Gewindeaußendurchmesser ist vorgebohrt werden Das Spiel zwischen Lochbohrung und Schraubenschaft sollte maximal 1mm gemäß DIN EN 1993-1-8 betragen Bei zylindrischen 90° Bohrungen ist die Verwendung von ASSY Schrauben ASSY 3 0 Kombi ASSY plus VG Kombi Balkenschuhschraube mit Schaftverstärkung zu empfehlen Die Schaftverstärkung in der Größe des Außendurchmessers minimiert das Lochspiel Senkkopfschrauben sind mit einer passenden Senkbohrung auszuführen Schrauben mit Senkopf oder Senkfrästaschenkopf sind gegenüber Senkschrauben mit Fräsrippen zu bevorzugen Zur Ausbildung eines höher tragenden 45° Zugscheranschlusses können Winkelscheiben 45° verwendet werden Durch die exakte Einschraubwinkelvorgabe kann eine Dickenreduzierung der Stahlplatte erreicht werden Verfahrensweise bei der Verschraubung von ASSY-Schrauben in Stahl-Holz Verbindungen 1 Einschrauben der ASSY Schraube bis 5mm bevor der Schraubenkopf auf die Stahlauflage auftrifft 2 Messung des Weiterdrehmomentes 3 Bestimmung des schraubenspezifischen Anzugmomentes 4 Herstellung des passgenauen Anschlusses mit Hilfe eines Drehmomentschlüssel und dem vorher bestimmten Anzugsmomentes Anzugsmoment erforderliches Weiterdrehmoment x 1 2 < 90% des Bruchdrehmomentes