Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 G EW I N D E S C H N E I D E N Gewindeformen Im Gegensatz zum Gewindebohren bei welchem Material aus dem Werkstoff geschnitten wird handelt es sich beim Gewindeformen um ein spanloses druckumformendes Verfahren Vorteile Keine Spanbildung Das Gewindeformen eignet sich für grössere Gewindetiefe Höhere Standzeiten und Schnittgeschwindigkeiten Das Verschneiden des Gewindes ist ausgeschlossen Eine glattere und bessere Oberflächenstruktur ist möglich Nachteile Nicht für alle Werkstoffe anwendbar Ein Nachschärfen des Werkzeuges ist nicht möglich Faserlauf beim Gewindeformen Faserlauf beim Gewindeschneiden Gewindearten Nicht nur bei der Herstellung von Gewinden gibt es verschiedene Möglichkeiten auch bei der Art der Gewinde gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Formen die alle ihre Besonderheiten aufweisen Metrisches ISO Gewinde DIN 13-1 Metrisches ISO Feingewinde DIN13-2 bis DIN13-11 Rohrgewinde DIN EN ISO 228-1 UNC Unified Tread Standard Gewinde ASME B1 1 UNF Unified Fine Thread Series Gewinde ASM B1 1 NTP National Taper Pipe ANSI ASME B1 20 1