Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 SonusStripe Entkopplungsstreifen SONUSSTRIPE Das Wirkungsprinzip SonusStripe Entkopplungsstreifen verringert die Flankenübertragung von Luftund Körperschall durch innere Reibung Die Funktionsweise unterscheidet sich als grundlegend zu herkömmlichen Entkopplungslagern Werden Bauteile durch Schallwellen in Schwingung versetzt wandelt der in SonusStripe verarbeitete Quarzsand diese Schwingungen über mikroskopische Bewegungen in kinetische Energie um Somit wird die Schallübertragung entscheidend reduziert Universell einsetzbar Höhere Lasten im Bau haben keinen negativen Einfluss auf die Wirkungsweise der SonusStripe Entkopplungsstreifen Folglich ist SonusStripe auch unabhängig von der statischen Belastung universell einsetzbar SonusStripe im Querschnitt Eine Massivholzoder Holzbalkendecke kann aufgrund ihrer geringen flächenbezogenen Masse und der zahlreichen Körperschallbrücken in der Regel die bauakustischen Anforderungen alleine oder als Sichtdecke nicht erfüllen In einem Senderaum wird eine Schwingung in der Trennwand erzeugt welche sich auf alle angrenzenden Bauteile überträgt Um die Schallübertragung von Körperund Luftschall zwischen den Wänden und der Decke zu reduzieren ist der Einbau von einer Entkopplungslage erforderlich Entkopplung im Holzbau – Warum? Ausbreitungswege Trittschall L‘nw Luftschall R‘ w Drahtstift DIN 1 151 Stahl blank Art -Nr 0478 528 65