Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
40 8 2 Rahmenbedingung Einbausituation Brettsperrholz Wandelement Brettsperrholzelement t 10 cm Außenkante der BSP-Wand ist mit der Bodenplatte bündig Beton Bodenplatte Beton C25 30 Beton gerissen Bewehrung gegen Spalten zulässiger Ringspalt vorhanden keine Abstandsmontage normale Flächenbewehrung a > 150 mm für alle Durchmesser Randbewehrung mit d > 12 mm und a < 100 mm Empfohlene Abmessungen OSB d 22 mm b 120 mm LVL d 27 b 140 mm Massivholzplatte d 22 mm b 120 mm Berechnungsgrundlagen DIN EN 1995-1-1 2010-12 Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Allgemeine Regeln und Regeln für den Holzbau DIN EN 1995-1-1 NA 2013-08 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter DIN 20000-6 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken-Teil 6 Stiftförmige und nicht stiftförmige Verbindungsmittel ETA-1 1 0190 Würth selbstbohrende Schrauben als Holzverbindungsmittel ETA-20 0773 DENEB Winkelverbinder ETA-17 0127 BETON MULTI WIT-UH 300 ETA-16 0043 Betonschraube mit Sechskantkopf W-BS S Erdbeben ETAG001 Anhang E „Beurteilung von Dübeln unter seismischer Einwirkung“ EOTA TR045 „Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Metalldübel zur Verankerung im Beton“ Bedeutungskategorie II nach EC8 4 2 5 Leistungskategorie C2 nach TR045 Lastermittlungsart a2 nach TR045 Ringspalt sollte bei Erdbebenbeanspruchung vermieden werden α Gap 1 0 ohne Ringspalt α Gap 0 5 mit zulässigem Ringspalt nach TR045