Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
VERWENDUNG DER TABELLENWERTE FÜR ASSY ® 4 SCHRAUBEN Hinweis Es handelt sich hier um Planungshilfen Die Werte sind durch autorisierte Personen im Projektfall zu bemessen BEMESSUNGSTABELLEN ASSY ® PLUS 4 VOLLGEWINDE HOLZBAUSCHRAUBEN 05 2021 Allgemeines Die tabellierten Werte der Tragfähigkeit wurden nach ETA-11 0190 und EN 1995-1-1 für Holz-Holz und Stahl-Holz Verbindungen mit Würth ASSY ® 4 Schrauben ohne Vorbohrung für Hölzer mit einer charakteristische Rohdichte von ρ k 350 kg m³ ermittelt Angegeben sind charakteristische Werte der Tragfähigkeit und Bemessungswerte für k mod 0 8 und γ M 1 3 Holz-Holz Stahl-Holz-Verbindungen Die angegebenen Tragfähigkeitswerte entsprechen der maximalen Tragfähigkeit die mit einer Schraube eines bestimmten Durchmessers erreicht werden können 1 Für jede Tragfähigkeit ist die zugehörige erforderliche Mindestschraubenlänge angegeben Mit dieser oder einer größeren Schraubenlänge wird die angegebene Tragfähigkeit erreicht Für geringere Bauteildicken als in den Tabellen angegeben kann die Tragfähigkeit einer Verbindung durch eine individuelle Tragfähigkeitsberechnung bestimmt werden Bemessungswert der Tragfähigkeit Für Modifikationsbeiwerte k mod ≠ 0 8 kann der Bemessungswert der Tragfähigkeit aus der angegebenen charakteristischen Tragfähigkeit berechnet werden Fi Rd FiRk · k mod γ Mmit γ M 1 3 Auf der sicheren Seite kann der tabellierte Bemessungswert der Tragfähigkeit für alle k mod ≥ 0 8 verwendet werden Nachweis der Tragfähigkeit bei kombinierter Beanspruchung Der Nachweis der Tragfähigkeit bei kombinierter Beanspruchung erfolgt nach EN 1995-1-1 8 28 Fax Ed Fax Rd ² + Fv Ed Fv Rd ² ≤ 1 Verbindungen mit mehreren Schrauben Bei Verbindungen mit mehreren Schrauben ist die effektive Schraubenanzahl n ef zu berücksichtigen In Achsrichtung beanspruchte Schwrauben ETA-11 0190 A 2 3 2 n ef n 0 9 allgemeiner Fall n ef max{n 0 9 0 9 � n} für eine Reihe schräg angeordneter Schrauben mit 30° ≤ α ≤ 60° bei Zugscherverbindungen Auf Abscheren beanspruchte Schrauben EN 1995-1-1 8 3 1 1 8 n ef n wenn die Schrauben in einer Reihe parallel zur Faserrichtung jeweils um 1 · d rechtwinklig zur Faserrichtung versetzt angeordnet werden n ef n kef wenn die Schrauben in einer Reihe parallel zur Faserrichtung nicht versetzt angeordnet werden bzw der Abstand der in einer Risslinie befindliche Schrauben geringer 14 · d ist a 1 4 · d 7 · d 10 · d ≥ 14 · d Für Zwischenwerte von a 1 darf linear interpoliert werden k ef - - 0 7 0 85 1 0 1 Bei faserparalleler Verschraubung wurde die bei der Ermittlung der Tabellenwerte berücksichtigte Schraubenlänge teilweise sinnvoll begrenzt 4