Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Erstprüfung Vor der Inverkehrsetzung wird die Erstprüfung meistens von den Markenvertretern als Selbstabnahme getätigt Sämtliche Fahrzeuge welche komplett vom Hersteller ausgerüstet sind auch Lieferwagen laufen unter dieser Regelung Nur Fahrzeuge mit Fremdaufbauten müssen über eine Abnahme auf der Motorfahrzeugprüfstation durchgehen prüfungsumfang Quelle Motorfahrzeug-Kontrolle beider Basel Tipps für eine erfolgreiche Prüfung • Grundsätzlich muss das Fahrzeug abgewaschen sein sodass die MFK potentiellen Ölverluste feststellen kann Ein nicht abgewaschenes Fahrzeug mit nur trockenen Staub ist auch akzeptabel Wenn aber verklebter Staub vorhanden ist ist es dem Experten nicht möglich zu beurteilen ob es sich um reine Verschmutzung oder Ölverlust handelt • Sicherheitsrelevante Elemente wie Bremsen Fahrgestell und Lenkung werden streng kontrolliert kein Defekt wird akzeptiert ansonsten muss das Fahrzeug zur Nachkontrolle • Beleuchtung Hier wird nicht nur das Lichtprofil kontrolliert sondern auch die Lichtstärke Verwitterte milchig Scheinwerfer beeinträchtigen den Licht profil und Lichtstärke und werden nicht akzeptiert Meist muss das Fahrzeug nicht zur Nachkontrolle doch die Scheinwerfer müssen in einer Werkstatt nachbearbeitet und den Rapport der MFK nachgereicht werden Tipp die Scheinwerfer können mittels Würth Scheinwerferaufbereitung-System Würth Art -Nr 0893 964 200 oder Scheinwerferaufbereitungs-Set Würth Art -Nr 5964 089 316 nachbearbeitet werden • Stichprobenmässig wird auch die Bremsflüssigkeit kontrolliert Zuerst visuell und wenn nötig mit einem Bremsflüssigkeitstester Würth Art -Nr 0715 53 220 • Die Klimaanlage gehört nicht zu den funktionsrelevanten Systemen des Fahrzeugs Allerdings werden auch hier Ölverluste kontrolliert • Bei den Motorrädern gehört der Kettenantrieb und die Lenkung Gabel zu den wichtigsten Kontrollstellen • Rost ist bei neusten Fahrzeuge kein Thema mehr Bei älteren Fahrzeuge wird es besonders kontrolliert Der Kleinhammertest bleibt die Referenz Sobald es zum Blech-Durchbruch führt fällt das Fahrzeug durch Oberflächen-Roststellen müssen behandelt werden Empfehlung MFK VORBEREITUNG AUTO 5